Eine dreiviertel Stunde für Brötchen anstehen - für die meisten von euch ist das vielleicht nix neues. Für uns schon. Der Bäcker am Zeltplatz öffnete bereits 7.30 Uhr seine Pforten, wir wachten gegen 8 Uhr auf und gegen halb 9 war die Schlange bereits mehrere Meter lang. Die zwei Verkäuferinnen hatten alle Hände voll zu tun und so war pünktlich nach uns die Warteschlange weg. Wir ließen uns Zeit beim Zusammmenpacken und besprachen unsere Route für den heutigen Tag. Wir wollten ins Naturschutzgebiet "Darßer Ort" an der Nordwestspitze der Halbinsel. Wir suchten im Vorfeld ein paar Caches, stellten das Auto auf einem wilden Parkplatz in Prerow ab und radelten die 3 km bis zum Leuchtturm, zu dem wir einige Fragen hätten beantworten müssen. Es ging querfeldein, zwischendurch haben wir noch zwei Caches mitgenommen, unter anderem in 5m Höhe an einem Ast hängend (leider ohne Ausrüstung nicht zu erreichen). Am Ziel angekommen steckten wir die qualmenden Füße ins kalte Ostseewasser. Wieder zurück in Prerow gabs ein schnelles Mittag aus unserer Kühlbox, bevor wir uns entschieden zum kilometerlangen, stark bevölkerten Sandstrand zwischen Prerow und Zingst zu fahren. Unsere erste Stunde Strandurlaub wurde von tausenden Menschen begleitet. Deshalb blieb es auch bei einer Stunde. Wir wollten ja noch nach Rügen!
Rügen ist zur "Störtebeckerzeit" komplett mit Urlaubern belegt. Wir fragten telefonisch bei vier Zeltplätzen an, alle ausgebucht. An der Westseite der Insel, in der Nähe von Bergen fanden wir den Campingplatz "Am Schaproder Bodden" in Schaprode. Hier wurde extra ein Fußballplatz als Zeltlager umfunktioniert, um alle Anfragen zu bearbeiten. Der Preis ist mit 19 € akzeptabel, die Stimmung ist wie im Ferienlager. Was wir vorher nicht wussten: hier wimmelt es von kleinen Mücken und Riesen-Käfern. Gerade recht zur Abendbrotzeit kamen sie an, ließen uns nicht mehr in Ruhe, so dass sich das Spiel wiederholt und Steffi im Auto darauf wartet, dass alles vorbei ist. Bön kämpfte tapfer mit den Käfern und bereitete das Abendbrot vor (ich musste diese Ergänzung schreiben :)
Zum Abendbrot gab es heute mehr oder weniger gekochte Kartoffeln und Gurkenquark.
Bilder von heute gibts dann morgen wieder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen