Der heutige Tag begann etwas anders als die letzten. Anstatt wie sonst erst einmal in Ruhe zu frühstücken und dann unser Lager abzubauen, geschah letzteres heute zuerst und dazu noch in Eile. Das lag einerseits daran, dass wir bis 10 Uhr auschecken mussten, andererseits daran dass es auf dem "Jugendzeltlager Prora" keine Brötchen gab und wir uns unsere Mahlzeit erst noch kaufen mussten. So machten wir (NOCH VOR DEM FRÜHSTÜCK!!!) eine ganz kleine Runde durch die Überbleibsel der gigantischen Anlage "KdF-Ostseebad 20000" und fuhren dann nach Sassnitz, um bei LIDL alles wichtige einzukaufen. Mit frischen Brötchen machten wir uns auf in Richtung Königsstuhl. Am Großsteingrab nahe der Waldgaststätte "Waldhalle" kamen wir dann endlich zum Frühstücken, um anschließend festzustellen, dass wir von dort aus nicht wie geplant zum Königsstuhl Radeln konnten. Also ging es zurück über eine mit Natursteinen gepflasterte "Straße" zur Hauptstraße in Richtung Hagen. Der erstaunlicherweise noch nicht völlig überfüllte Parkplatz des Visitorcenters kostete zwar 1,50€ pro Stunde aber "was Lacostet die Welt, Geld spielt keine Rolex", machten wir uns mit unseren Fahrrädern auf zu dem Kreidefelsen der Insel Rügen.
Am Felsen angekommen schluckten wir das zweite Mal als wir feststellten, dass der Eintritt in die Ausstellung, die mit dem Zutritt zur Aussichtsplattform einherging weitere 6€ kostet. Das war uns dann doch zu viel und wir entschlossen uns, den kostenfreien Weg zur Victoriasicht und dem Strand unterhalb des Königsfelsens zu wählen. Abgesehen von den 412 Stufen zum Strand runter (und vor allem wieder hoch) war das auch die bessere Entscheidung, denn die Sicht AUF den Felsen war der VOM Felsen sicher um einiges überlegen. So machten wir also einen kleinen Spaziergang am Strand unterhalb des Königsstuhls und suchten später auf dem Weg zur Victoriasicht noch einen Cache. Nachdem wir wieder am Auto angekommen waren und unsere Räder verstaut hatten, sagten wir Rügen "Lebe Wohl" und fuhren zur Fähre nach Stahlbrode. Vom Wasser aus sahen wir schon den Campingplatz, den wir uns für heute ausgesucht hatten. Wir sind angenehm überrascht über die Lage und den Preis. Wir übernachten heute für 17€ und bekommen morgen auch wieder leckere frische Brötchen zum Frühstück :-)
Jetzt sitzen wir hier am Zeltplatz (N 54°14.146 E 13°16.910), essen Wiener mit Kartoffelsalat zum Abendbrot und trinken den Met vom Mittelaltermarkt in Dierhagen [das entschuduldigt hoffentlich alle Rechtschreib- und Gramatikffehler :-)]
Was in unserer ersten Nacht auf Rügen die Käfer waren, sind hier die Mutschekübchen (oder Marienkäfer), es gibt sie hier zu tausenden und man braucht nur 3 Sekunden irgendwo stehen zu bleiben uns man hat schon zehn von ihnen am Körper sitzen. Aber immerhin, lieber Marienkäfer als Mücken oder anderes garstiges Getier!
Hier nun endlich die versprochenen Bilder der letzten Tage: Darß und Insel Rügen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen